Meilensteine und Charakteristika des Datenjournalismus
Bei der gestrigen Auflage von Collide:Vienna habe ich einen Vortrag zu Meilensteinen und Charakteristika des Datenjournalismus gehalten. Collide ist eine Veranstaltungsreihe in Wien, bei der sich Publizisten und Hacker treffen, um sich über Innovationen im Journalismus auszutauschen. Unter anderem zeige ich, dass Datenjournalismus keineswegs ein neues Phänomen ist. Datenjournalistische Ansätze lassen sich bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Auch als Journalisten bereits Computern verwendeten, aber weder das Internet noch Onlinepublikationen existierten, gab es Datenjournalismus etwa bei Zeitungen.
Hier sind meine Slides, die auch ein Modell über die aktuellen Rahmenbedingungen und den Workflow datenjournalistischer Arbeit.
Neben mir hat auch Robert Harm einen Vortrag zu Werkzeugen im Datenjournalismus gehalten. Dabei ging er insbesondere auf Maps Marker ein, ein unlängst von ihm entwickeltes äußerst mächtiges WordPress-Plugin.
Collide ist inspiriert von der Hacks/Hackers-Bewegung in den USA, die sich nichts Geringeres als einen Reboot des Journalismus zum Ziel gesetzt hat. In Wien soll die Reihe in Zukunft communitygetrieben funktionieren, ähnlich wie die Webmontage. Wer auf dem Laufenden bleiben will und gerne über Innovationen im Journalismus hört und diskutiert, dem sei auch die Collide-Facebook-Gruppe ans Herz gelegt. Derzeit stehen Christopher Clay aka @c3o und insbesondere Markus Hametner aka @fin hinter dem Projekt. Letzterer programmiert auch luminous flux, von dem wir in Zukunft hoffentlich noch einiges hören werden.
Julian Ausserhofer: Datenjournalismus in Österreich: Der Zug rollt an | twenty twenty
Mar 19, 2012 @ 20:01:15
[…] länger als Open Government Data gibt, ist es auch beim Datenjournalismus: Dieser ist keineswegs ein neues Phänomen. Früher hieß es Computer Assisted Reporting. Das Innovative am “neuen” Datenjournalismus (wie […]
B00MBL1TZ. – Datenjournalismus in Österreich: Der Zug rollt an
Mar 23, 2012 @ 00:16:31
[…] schon länger als Open Government Data gibt, ist es auch beim Datenjournalismus: Dieser ist keineswegs ein neues Phänomen. Früher hieß es Computer Assisted Reporting. Das Innovative am “neuen” […]